Vahrenwald Stories

Vahrenwald Stories

Vahrenwald Stories

60 Jahre Freizeitheim: Alles unter einem Dach

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Stadtbibliothek, Musikschule, Kommunaler Seniorenservice, Familienzentrum und Hort: Alle diese Institutionen sind im Freizeitheim Vahrenwald unter einem Dach vereint. Seit wann sie dort sind, wie sich ihre Arbeit im Laufe der Jahre verändert hat und welche Vorteile die räumliche Nähe zueinander bringt, darüber berichten die Beteiligten.

Im Gespräch: Jakob Bruhn (Muskschule Hannover), Stefanie Dassler (Hort Kinderwelten e.V.), Susanne Hohnhorst-Kalisch (kommunaler Senioren Service), Maraike Rzitki (Stadtbibliothek Vahrenwald), Johanna Trautz (Familienzentrum Vahrenwald).
Interview und Schnitt: Jule Koch.
Intro: SPAX

60 Jahre Freizeitheim: Erinnerungen aus den ersten Jahren

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jürgen Seifert, Susanne Schwarz und Helmut Knocke tauschen sich über ihre Erinnerungen an das Freizeitheim Ende der 1960er Jahre aus. Sie waren damals zur Bandprobe, zum Kinderfasching oder als Bibliotheksnutzer hier. Was neu war an der Einrichtung Freizeitheim und welche persönlichen Erlebnisse sie mit dem Haus verbinden: Unter anderem darum geht es in dieser Folge zum 60. Jubiläum. Nebenbei wird auch aus alten Programmheften vorgelesen und erfährt man einiges über die Gesellschaft der damaligen Zeit.

Im Gespräch: Helmut Knocke, Susanne Schwarz, Jürgen Seifert
Interwiew und Schnitt: Jule Koch
Intro: SPAX

60 Jahre Freizeitheim: Ausgangsidee und Entwicklung bis heute

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unterschiedliche Perspektiven und Hintergrundgeschichten zu 60 Jahren Freizeitheim Vahrenwald: Ulrike Richter, frühere Leitung des Hauses, sowie Dieter Wuttig, ehemaliger Fachbereichsleiter Bildung & Qualifizierung, erzählen vom Beginn der Freizeitheime in Hannover in den 1960ern, ihrer Weiterentwicklung in den 1980ern, Asbestfunden in Vahrenwald und dem Kampf um die Wiedereröffnung in den 1990ern sowie den sich wandelnden Zielgruppen, Ideen und Selbstverständnissen aus 60 Jahren Stadtteilkultur.
Eine Folge zwischen Fakten und Anekdoten zur Stadtteilkultur, mit vielen spannenden Details.

Im Gespräch: Ulrike Richter, Dieter Wuttig
Interview und Schnitt: Jule Koch
Intro: SPAX

Gemeinsam sind wir stärker!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Juni 2025 haben 15 Jugendliche der Ricarda-Huch-Schule im Rahmen von Projekttagen an einer AG im Freizeitheim Vahrenwald teilgenommen. Sie haben gefragt, was bedeutet für sie und für Andere Zusammenhalt? Die Kids haben Menschen aus Vahrenwald zu ihrem Verständnis des Begriffes und zu ihren Wunschvorstellungen interviewt.

Die AG "Digitale Produktion"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der AG "Digitale Produktion" erstellen Kids aus dem vierten Jahrgang der Bonifatiusschule eigene Comics und Stop Motion Filme. Sie fuchsen sich in die Apps ein, die den künstlerischen Prozess technisch leicht zugänglich machen. Die Kinder lernen, die Tablets als Werkzeuge in eigener Sache zu verwenden. Der Spaß und die Selbstwirksamkeit stehen hier im Vordergrund. Eine kleine Gruppe aus der AG hat auch Interviews über ihre AG geführt. Das Projekt entsteht als eine Kooperation der Grundschule und des Freizeitheims Vahrenwald.

Themen & Torten: Interreligiöser Dialog

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dokumentation des Gesprächs zum Thema "Interreligiöser Dialog", bei dem persönliche Begegnung und Bildungsarbeit zentral sind. Rumeysa Koc vom Forum Dialog Niedersachsen und Sören Rekel-Bludau vom Haus der Religionen berichteten am 22.04.2025 von ihren Arbeitsfeldern und Erfahrungen.

Die Reihe Themen & Torten würdigt ehrenamtliches Engagement: Sie stellt tolle Projekte aus unterschiedlichen Bereichen vor und macht Mut sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen. Zwei Gäste treffen aufeinander und tauschen ihre Perspektiven und Erfahrungen aus. Danach wird gemeinsam Kuchen gegessen.

Der Mitschnitt wurde gegenüber dem ursprünglichen Gespräch leicht gekürzt.

Gäste: Rumeysa Koca (Forum Dialog Niedersachsen e.V.), Sören Rekel-Bludau (Haus der Religionen e.V., Zentrum für interreDie Dokumentation wurde gegenüber dem originalen Gespräch leicht gekürzt.ligiöse und interkulturelle Bildung)
Moderation: Jule Koch
Einleitung und Schnitt: Beatrice Smolarek
Intro: SPAX

Kinderreporter unterwegs: Spielpark List

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In unserem Ferienprojekt "Werde Kinderreporter: Radio für einen Tag" haben Kinder zwischen 8 und 12 Jahren den Spielpark List besucht. Entstanden sind zwei Radiosendungen mit Recherchen, Reportagen und Interviews.

Von: Egemen, Jan, Janne, Johann, Kornelius, Louis, Max, Paul, Sonja, Valentin, Viktoria.
Unter der Anleitung von Moya Stahlmann und Junit Weber.
Im Interview: Ingo Beutel, Iwona Watzlawski

Themen & Torten: Gegen Gewalt an Frauen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dokumentation des Gesprächs zum Thema "Gegen Gewalt an Frauen" mit Lisanne Richter (Catcalls of Hannover) und Mijdar Tasman (Beratungsstelle suana/kargah e.V. und BISS-Verbund Stadt Hannover) vom 17.12.2024 im OPEN Vahrenwald.
Die Reihe Themen & Torten würdigt ehrenamtliches Engagement: Sie stellt tolle Projekte aus unterschiedlichen Bereichen vor und macht Mut sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen. Zwei Gäste treffen aufeinander und tauschen ihre Perspektiven und Erfahrungen aus. Danach wird gemeinsam Kuchen gegessen.

Moderation: Jule Koch
Tonmitschnitt und -bearbeitung: Alaa Ezere

24.12. Ein Baby!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wieslawa Stupak hat lange Jahre als Bibliothekarin in Vahrenwald gearbeitet und dabei viele Anekdoten und Geschichten erlebt. Von einer ganz besonderen Überraschung erzählt sie heute... Frohe Weihnachten!

23.12. Heiratsantrag

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kurz vor Weihnachten wird es ein bisschen romantisch... Sascha Priesemann und Sarah Franke verbindet mit Vahrenwald ein Heiratsantrag. Trotz Verletzung ging glücklicherweise alles glatt, inklusive Vertrag und Ring.

Über diesen Podcast

Der Podcast aus Hannover-Vahrenwald: Unterschiedliche Themen, unterschiedliche Stimmen. Aktuelles und Historisches, ungewohnte Perspektiven und spannende Geschichten von Menschen, die hier leben.

Vahrenwald Stories beleuchtet den Stadtteil in seiner Vielseitigkeit. Und genauso vielseitig sind auch die Macherinnen und Macher: Initiiert vom Freizeitheim Vahrenwald moderieren unterschiedliche Personen die mal längeren, mal kürzeren Folgen.
Mit Vahrenwald Stories den Stadtteil neu entdecken!

Feedback an: stadtteilkultur-vahrenwald@hannover-stadt.de

von und mit Freizeitheim Vahrenwald

Abonnieren

Follow us