19.12. Frohes Fest auf Polnisch
Seit beinahe vier Jahren lernen sie im Freizeitheim Vahrenwald gemeinsam Polnisch. Die Teilnehmer*innen des Sprachkurses erzählen über ihre unterschiedlichen Motivationen diese Fremdsprache zu beherrschen.
Vahrenwald Stories
Seit beinahe vier Jahren lernen sie im Freizeitheim Vahrenwald gemeinsam Polnisch. Die Teilnehmer*innen des Sprachkurses erzählen über ihre unterschiedlichen Motivationen diese Fremdsprache zu beherrschen.
Wie geht man nach Rom? Und lässt man sich auf dem Weg von Wölfen oder Krebsen begleiten? Türkisch, Brasilianisch Portugiesisch, Ungarisch, Italienisch, Yoruba und Polnisch kommen in dieser Folge mit Sprüchen und Redewendungen zu Wort.
Auf dem Spielplatz im Vahrenwalder Park begegnen wir der Alexandra Ahmadi, die in unserem Stadtteil aufgewachsen ist. Mit Endeckerinnengeist haben sie und ihre Freundinnen im Alter zwischen 10 und 12 zahlreiche Orte im Stadtteil erschlossen und sich zu eigen gemacht.
Banjo spielen in Vahrenwald? Sehr gerne sagte Ulli Kiehm und besuchte gemeinsam mit der Gruppe Die Marshmallows unterschiedliche Hinterhöfe in Vahrenwald. Ob mit oder ohne Gastgeber*innen, die Hofkonzertreihe bringt positive Schwingungen in die Nachbarschaft.
Helga Pech lebt seit ihrer Kindheit in Hannover Vahrenwald. Sie berichtet vom Aufwachsen in schweren Zeiten und erzählt als Zeitzeugin vom urbanen Wandel im Stadtteil.
Direkt aus den Paul-Wolf-Höfen berichtet Klaus Robl von seiner Lebensaufgabe - der Landschaftsarchitektur. Auch wenn er bereits pensioniert ist, kümmert er sich im Auftrag von hanova GmbH um die denkmalgeschützte Anlage im Herzen Vahrenwalds.
Dr. Carsten Benjamin Horchelhahn, ein ehemaliger Minentaucher bei der Bundeswehr ist der Besitzer von Quarks - einer Kneipe in Vahrenwald. Er gibt uns Auskünfte zu den Lieblingsgetränken der Kundschaft und polizeilichen Vermessungen des Bierpegels im Glas.
Eine Programmiersprache zu lernen fällt den Kindern im Freizeitheim Vahrenwald leicht - u.a., weil sie mit Java nun Einfluss auf ihr Lieblingsspiel - Minecraft - nehmen können. Und weil sie auf diesem Wege zu Programmiermentor*innen für ihre Eltern werden.
Im Stadtteil Vahrenwald wohnen und arbeiten Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Wurzeln. Vier von ihnen haben wir um ihre Lieblingsredewendungen in ihren jeweiligen Muttersprachen gefragt. In dieser Folge erhalten wir Tipps zu Problemlösungsstrategien, einen Aufruf zu mehr Wagemut und Achtsamkeit sowie ein Friedenssegen.
Kontaktbeamt*innen der Polizeidirektion Hannover durchstreifen den Stadtteil und sind zu ganz unterschiedlichen Themen und Tageszeiten ansprechbar. Auf der Straße, auf dem Wochenmarkt oder vor den Grundschulen und Kitas in Vahrenwald: Sandra Scholz und Michael Stanisic kann man bei zahlreichen Präventionsaktionen begegnen.