6.12. Modelleisenbahnliebe
Liebe zu Eisenbahnen trifft Geselligkeit: Uwe Apitius erzählt von seinem Interesse an Zügen und Schienen und was ihm die Modelleisenbahngruppe bedeutet, die er ehrenamtlich leitet.
Vahrenwald Stories
Liebe zu Eisenbahnen trifft Geselligkeit: Uwe Apitius erzählt von seinem Interesse an Zügen und Schienen und was ihm die Modelleisenbahngruppe bedeutet, die er ehrenamtlich leitet.
Chef vom Dienst im Jazz Club: Dazu kann eine Musikleidenschaft einen bringen. Georg Vollmers erzählt von seiner Liebe zum Jazz und von seinen Aufgaben rund um die Konzerte.
Als Schöffin oder Schöffe steht man den hauptamtlichen Richter*innen zur Seite. Wie man zu dieser ehrenamtlichen Aufgabe kommt und welche Herausforderungen sie bringt, erklärt uns Jutta Bartsch-Magiroglou.
Wi hett je nu Adventstiet - sagt Christa Thiem. Mit ihrer Klönschnack-Gruppe trifft sie sich regelmäßig um Plattdeutsch zu sprechen und zu singen.
Unterwasserhockey - was soll das denn bitte sein? Die Reportage im Schwimmbad schaut beim Training zu und versucht so etwas Licht unter die Wasseroberfläche zu bringen.
Farbe trifft auf Wasser trifft auf Papier: Ebru ist eine besondere Kunst. Hülya Gevrek erzählt uns, wie es geht und was ihr daran Spaß macht.
Vom 1.-24.12. erwarten euch hier täglich kleine Hörerlebnisse. In diesem Jahr stellen wir ungewöhnliche Freizeitbeschäftigungen, Ehrenämter und skurrile Hobbies vor - von Menschen, die in Vahrenwald leben oder arbeiten. Seid gespannt...
Gedichte, Kurzgeschichten oder einfach Tagebuch: Schreiben fasziniert viele. "Vahrenwald Stories" macht sich auf die Suche nach Literaturbegeisterten und Schreibwütigen im Stadtteil. Fündig wurden wir beim Lyrikkreis der AWO und einer Schreibwerkstatt im Freizeitheim. "Vahrenwald schreibt" erzählt von der Leidenschaft des Schreibens und bringt viele Texte zu Gehör.
Das Vahrenwalder Bad ist seit kurzem geschlossen und wird erst Mitte 2024 wieder öffnen. Was dort so lange passiert, was neu gemacht wird und was überhaupt Spaß macht am Bäderbetrieb, erklärt uns Jacqueline Homeier, die stellvertretende Betriebsleiterin.
Interview und Schnitt: Erja Weber.
Intro: Spax
Kinder der Rosa-Parks-Schule führen in ihrer Medien-AG kreative Stadtteiltagebücher. Im Rahmen des Europäischen Nachbarschaftstages haben sie dafür ihre Lieblingsnachbarn interviewt. In dieser Podcastfolge teilen sie ihre Erfahrungen mit den Interviews und ihre Ansichten zum Thema Nachbarschaft.
Die Medien-AG des 4. Jahrgangs der Rosa-Parks-Schule findet in Kooperation mit dem Freizeitheim Vahrenwald statt.
Mit: Teilnehmer*innen der Medien-AG
Interviewführung: Elisa Gleu, Marleen Watermann
Schnitt: Melanie Dening, Erja Weber
Intro: SPAX